Neue Folgen in Kürze auf allen bekannten Podcast Portalen online.

KORG KOFFEE BREAK | Der Interview Podcast

So geht „backstage“ hinter den großen Bühnen und Tonstudios der Republik: Der neue Interview Podcast KORG KOFFEE BREAK bringt Künstlerinnen und Künstler vors Mikro, die man sonst eher nicht aus näherer Entfernung kennenlernt. Dass wir dabei meistens bis in die Küchen und Studios und Ateliers und Kreativzentren und Hinterzimmer und Vorgärten unserer GesprächspartnerInnen vordringen dürfen, gibt den Begegnungen in vielerlei Hinsicht ein gewisses Extra: an Intensität, an Einblicken, an geheimsten Geheimnissen und nicht für möglich gehaltenen Überraschungen.
Jede unserer Episoden hat zwei Schwerpunkte, zunächst den Menschen und seine Kunst. Dabei ist uns wichtig: Wir lassen sie alle immer ausreden, unsere Protagonisten, nehmen uns gerne zurück, geben ihnen gerne viel Raum für Erinnerungen, Anekdoten und Themen im Köcher.
Ein zweiter Fokus bekommt ebenso viel Raum. Mindestens! Zu Recht! Ihr werdet schon sehen, seid mächtig gespannt… Wir werden nerdy! Wir werden leidenschaftlich! Wir sind detailverliebt! Wenn es um Technik geht, und das beste Equipment für Studio, Bühne oder den Hobbykeller, wird der KORG KOFFEE BREAK zur perfekten Diskutierstube. Sounds, Einstellungen, alte und neue Maschinen, Fehlentwicklungen, Superstarprodukte und überhaupt allerlei Wissenswertes. Wir machen vor nichts Halt, haben Lust auf jede Anregung und jedes Wunschthema unserer Gäste. Und wir versprechen nicht zu viel, wenn wir für diesen Bereich spektakuläre Inhalte ankündigen.
Der KORG KOFFEE BREAK ist eine schöne, eine intensive, eine abwechslungsreiche Begleitung für Deinen BREAK, mit und ohne Kaffee, unterwegs oder auf heimischem Gestühl. Hier begegnen Menschen einander und teilen ihre Leidenschaft für Musik, ihre Leidenschaft für Technik, ihre Leidenschaft für das Leben. Das Ergebnis ist kurzweilig, mitunter sehr lustig, immer substanziell, kreativ, abwechslungsreich, kaum planbar, in jeder Episode aber mehrwertig. Wetten?

KORG KOFFEE BREAK | Der Interview Podcast

Neueste Episoden

„you can leave your hat on“, oder: Besuch bei coolen Jungs mit coolen Sounds

„you can leave your hat on“, oder: Besuch bei coolen Jungs mit coolen Sounds

42m 58s

Ein Tag im Spätsommer, wir platzieren uns im Schneidersitz direkt ans Rheinufer. In unsere Runde geladen haben wir gleich zwei Gäste, ihres Zeichens Protagonisten einer Kapelle, deren Innovationskraft und Schaffensfreude hierzulande das repräsentieren, was englischsprachige Zeitgenossen gerne „Top of the Cream“ nennen.

Der eine, mit seinem bürgerlichen Namen Kaspar Wiens längst nicht so bekannt wie unter seinem Spitznamen „Tropf“ ist ein Pionier, der bereits Mitte der Neunziger mit Samy Deluxe und DJ Dynamite für stilistische Furore sorgte in den noch weitgehend jungfräulichen HipHop-Gefilden deutschen Landes. Das zur Jahrhundertwende erschienene „Deluxe Soundsystem“ gilt als Game-Changer-Tonträger für deutschsprachige Rapmusik. „Tropf“ hat viele...

Der Willy des Südens und die Kalauer legende Gitarrentastensau

Der Willy des Südens und die Kalauer legende Gitarrentastensau

65m 55s

KORG KOFFEE BREAK zu Besuch in Oberbayern. Irgendwo im Münchner Umland treffen wir den seit unzähligen Jahrzehnten megaerfolgreichen Kabarettisten, Musiker und Komponisten, der mit einem riesigen Herzen für Kinder besticht und unbesiegbarer Leidenschaft für andere schöne Dinge des Lebens. Gemütliche Musikateliers im eigenen Garten zum Beispiel, selbstgebackene Weihnachtsplätzchen oder den FC Bayern München. Stimmt das wirklich? Auch in der Reihenfolge? Naja, irgendwie schon. Lange Rede, spannender Talk: Wir sprechen irgendwie über alles, sogar den Sinn des Lebens. (Hinweis: Musik und Technik und Gerätschaften kommen also nicht zu kurz).

Ein Genie, das nie müde wird: Lillo Scrimali

Ein Genie, das nie müde wird: Lillo Scrimali

56m 0s

Lillo Scrimali: Jeder mit Fernsehgerät an der heimischen Wand kennt die mal überraschenden, superkreativen, immer frischen Arrangements von internationalen Chartbreakern, die der freundliche Schwabe mit den neapolitanischen Wurzeln für „The Voice of Germany“ verantwortet. Manchmal kann man sogar einen Blick auf ihn und die ihm als Musical Director unterstellte Studio-Band von „The Voice“ erhaschen. Mag er sichtbar vielleicht nicht im Vordergrund stehen, überhören kann man sein Schaffen hinter den Berliner Kulissen des erfolgreichen Formats auf keinen Fall. Dies gilt uneingeschränkt auch für seine Tasten-Engagements bei Fanta 4, Max Herre, Cro oder Joy Denalane. Und gut zuhören sollte man auch, wenn...

Ali Baba und die tausend Supersounds

Ali Baba und die tausend Supersounds

44m 54s

Tatort: Mannheim. Tatbestand: Extrem gutes Sounddesign. Die „Strafe“: Sein Referenzkatalog ist unbeschreiblich, umfasst Dutzende Superheldinnen und -helden der Musikgeschichte. Trotz alledem: Kaum einer erkennt diesen Mann auf der Straße. Wie kann das nur sein?
Eigentlich sind die angepeilten 45 Gesprächsminuten mit Kurt Ader ein schlechter Witz. Wenn dieser Mann ins Erzählen kommt, müssen aus Minuten berechtigterweise Stunden werden. Und der abzuarbeitende Themenkatalog ist lang: Wie entstehen seine authentischen, warmen Sounds? Wie lange dauert das? Wie nimmt man eine hochkarätig besetzte Jury auf der legendären NAMM SHOW im Handstreich, obwohl man fünfzehn Minuten zu spät kam? Und warum eigentlich der KRONOS?...

KORG | NEW. MUSIC. ALWAYS.

Du willst mehr über KORG's elektronische Musikinstrumente erfahren?

Hier gelangst Du zur KORG Markenwelt